PRIVACY POLICY / DATENSCHUTZERKLÄRUNG (DE)
1. Grundsätzliches
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot und bedanken uns für Ihren Besuch. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns einen hohen Stellenwert, weshalb wir Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Online-Shops informieren. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Erklärung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: ONWARD e.U., Reichenhaller Straße 23b, 5020 Salzburg, Österreich, Tel.: +43 664 2416810, E-Mail: office@onwardbase.com
Für datenschutzrechtliche Belange ist folgender Datenschutzbeauftragter benannt und erreichbar unter der oben genanten Postanschrift bzw. per E-Mail: Simon Königer, M.Ed., E-Mail: office@onwardbase.com
3. Sicherung der Datenübertragung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und sonstiger vertraulicher Inhalte verwenden wir auf dieser Website eine Transportverschlüsselung mittels SSL/TLS. Dadurch werden die übermittelten Daten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt. Gleichzeitig treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, die den derzeitigen Stand der Technik berücksichtigen.
4. Datenerfassung beim Besuch der Website
Bei rein informatorischer Nutzung unseres Angebots, d.h. sofern keine Registrierung erfolgt und keine sonstigen Informationen an uns übermittelt werden, erfassen wir lediglich solche Daten, die Ihr Endgerät bzw. Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Zu diesen Daten zählen insbesondere die angeforderte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, die Herkunftsseite (Referrer), der verwendete Browser und das zugrunde liegende Betriebssystem sowie die IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an dem störungsfreien Betrieb und der Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe der Server-Logfiles an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, gesetzliche Pflichten stehen dem entgegen oder es liegen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vor.
5. Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies. Hierunter fallen zum einen technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite und für Funktionen wie Warenkorb oder Nutzerlogin erforderlich sind, und zum anderen nicht notwendige Cookies, die der Analyse oder dem Marketing dienen. Nicht notwendige Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Zur Abgabe und Verwaltung Ihrer Einwilligung steht ein Cookie-Banner mit Auswahlmöglichkeiten (Opt‑In/Opt‑Out) zur Verfügung; Sie können dort individuell festlegen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren möchten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität einzelner Dienste einschränken. Technisch notwendige Cookies werden nach Ablauf der Session oder nach Löschung der Cookies durch Sie entfernt; sonstige Cookies verbleiben bis zum Ablauf der jeweiligen Speicherdauer auf Ihrem Endgerät.
6. Webdatenanalyse
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert; hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Google LLC in die USA kommen.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ eingesetzt. Dadurch wird die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des EWR zuvor gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verarbeitet die gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen sowie weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Eine Zusammenführung der von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Google-Analytics-Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das auf unserer Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der Google zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Für Datenübermittlungen in die USA verwendet Google die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:https://policies.google.com/technologies/partner-sites sowiehttps://policies.google.com/privacy
7. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns Kontakt auf, so verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens sowie zur erforderlichen technischen Administration. Rechtsgrundlage ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
8. Kundenkonto, Bestellung und Vertragsabwicklung
Zur Abwicklung von Bestellungen und zur Führung von Kundenkonten erheben und verwenden wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der jeweiligen Vorgänge mitteilen. Dies umfasst typischerweise Identifikations- und Kontaktdaten sowie Zahlungs- und Lieferinformationen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abwicklung des Vertrages oder auf Wunsch nach Löschung des Kundenkontos werden Daten gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage die weitere Speicherung gestattet.
Für die Durchführung des Versands übermitteln wir die hierfür erforderlichen Adress‑ und Kontaktdaten an das jeweils beauftragte Transportunternehmen. Zur Zahlungsabwicklung sind – je nach gewählter Zahlungsart – Kreditinstitute oder Zahlungsdienstleister eingebunden; an diese die für die Zahlungsdurchführung erforderlichen Daten übermittelt werden. Rechtsgrundlage der Weitergabe ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Derzeit erfolgt die Abwicklung von Bestellungen und das Hosting über die Plattform Shopify. Shopify International Ltd., Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, stellt uns die technische Infrastruktur zur Verfügung.
Durch die Nutzung von Shopify können personenbezogene Daten auch in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, insbesondere in die USA und nach Kanada, übertragen werden. Shopify stellt jedoch angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bereit, u.a. durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Shopify sind abrufbar unter: https://www.shopify.com/legal/privacy. Aktuell sind keine weiteren Drittanbieter‑Apps in unserem Shop eingebunden; sollte sich dies künftig ändern, werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
9. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. An diese werden ausschließlich die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Einige Zahlungsdienstleister behalten sich zur Risikoprüfung die Einholung von Bonitätsauskünften bei Auskunfteien vor; solche Prüfungen stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Anbieters). Die für unseren Shop relevanten Zahlungsdienstleister sind derzeit:
- Apple Pay (Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland). Weitere Informationen finden sie unter: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg). Weitere Informationen finden sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Weitere Informationen finden sie unter: https://stripe.com/de/privacy#translation
10. Verarbeitung zu Zwecken der Werbung und Newsletter
Derzeit versenden wir keine werblichen E‑Mails; planen dies jedoch für die Zukunft. Sofern wir zukünftig einen Newsletter anbieten, erfolgt der Versand ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Anmeldung verwenden wir das Double‑Opt‑In‑Verfahren; bei Anmeldung dokumentieren wir die IP‑Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung zum Nachweis der Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; nach Widerruf erfolgt keine weitere Zusendung von Newslettern und Ihre E‑Mail‑Adresse wird umgehend aus unserem Newsletter‑Verteiler entfernt, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage eine weitere Speicherung erlaubt.
11. Weitergabe und Empfänger von Daten
Personenbezogene Daten können an Dienstleister übermittelt werden, die wir zur Vertragserfüllung oder zur Erbringung von Leistungen benötigen, insbesondere an Zahlungsdienstleister, Transportunternehmen, IT‑ und Hosting‑Dienstleister sowie Steuerberater und sonstige Beauftragte. Empfänger im Einzelfall sind in der Datenschutzerklärung an den relevanten Stellen namentlich oder kategorisch genannt. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.
12. Übermittlung in Drittländer
Soweit Übermittlungen personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer) erfolgen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht. Hierzu verwenden wir geeignete Garantien wie die von der Europäischen Kommission gebilligten Standardvertragsklauseln oder sonstige von der DSGVO vorgesehene Maßnahmen. Konkrete Informationen zu länderbezogenen Datenschutzhinweisen sind bei den jeweiligen Dienstleistern abrufbar. Eine Datenübermittlung in die USA und nach Kanada kann insbesondere im Zusammenhang mit Shopify oder Zahlungsdienstleistern erfolgen.
13. Maßnahmen zur Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Hierzu zählen unter anderem Zugangskontrollen, Verschlüsselung von Datenübertragungen, regelmäßige Sicherungen und sachgerechte Zugriffsbeschränkungen. Trotz aller Maßnahmen lässt sich ein Restrisiko nicht vollständig ausschließen.
14. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte, insbesondere das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse; wir werden Ihrem Anliegen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unverzüglich nachgehen.
15. Widerspruchsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Nach Eingang des Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und unterlassen die weitergehende Verarbeitung, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
16. Aufbewahrungsdauer
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich an dem jeweiligen Verarbeitungszweck sowie an etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die zur Vertragsabwicklung erforderlich sind, werden in der Regel bis zum Ablauf der steuer‑ und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in Österreich zumeist sieben Jahre) aufbewahrt, soweit nicht eine längere Speicherung aus Gründen der Rechtsverfolgung erforderlich ist. Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
17. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in angemessenen Fällen anzupassen, um sie an geänderte rechtliche, technische oder geschäftliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.
18. Aktueller Stand
Stand: 18.11.2025